Hochsensibel – empathisch begabt? Stärke und Herausforderung zugleich!
Was hat das alles mit dem Thema Neurodivergenz zu tun und was ist jetzt Hochsensibilität überhaupt? Was ist ein hochsensibler Burnout und welche körperlichen Symptome gehören dazu?
Menschen mit Hochsensibilität nehmen ihre Umgebung intensiver wahr. Sie reagieren stärker auf Reize, fühlen Emotionen tiefer und benötigen oft mehr Zeit zur Verarbeitung von Eindrücken. Dies kann eine wertvolle Gabe sein, aber auch zu Überforderung, Stress oder Selbstzweifeln führen.
In meiner Praxis für Psychotherapie biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Hochsensibilität besser zu verstehen und als Ressource zu nutzen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, um mit Reizüberflutung umzugehen, innere Stabilität zu gewinnen und Ihre individuellen Stärken zu entfalten.
Wenn Sie sich oft missverstanden fühlen oder Schwierigkeiten haben, Ihren Platz in der Welt zu finden, bin ich für Sie da, auch weil ich das von mir selbst kenne!
Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema feine Antennen, Reizüberflutung, Konfliktklärung und Abgrenzung von Außen ohne Selbstaufgabe. Auf Basis von 600 Patient*innen habe ich eine Test entwickelt, den Sie gerne kostenfrei bei mir anfordern können (einfach kurze Email) oder buchen Sie zum Reinkommen meinen kostenfreien Workshop hier.
Wichtige Schritte hierfür sind:
Vereinbaren Sie gerne ein Erstgespräch – ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.