Neurodivergenz – anders fühlen, denken, handeln!
Herzlich Willkommen in meiner spezialisierten Abteilung für Hochsensibilität, ADHS und Hochbegabung!
Jeder Mensch ist einzigartig – auch in seiner Art zu denken, zu fühlen und zu handeln. Neurodivergenz, also unterschiedliche neurologische Entwicklungen und Denkweisen, sehe ich nicht als Defizit, sondern als wertvollen Teil menschlicher Vielfalt. Zu Neurodivergenz gehört im Allgemeinen ADHS, ADS, Hochsensibilität, Hochbegabung, Autismus und anderen neurobiologischen Besonderheiten. Ich habe mich seit 10 Jahren auf die Bereiche AD(H)S, Hochsensibilität (HSP) & Hochbegabung spezialisiert. Mir liegen Ihre individuellen Stärken und Bedürfnisse sehr am Herzen. Im Autismus-Spektrum kann ich nur bedingt helfen, weil ich darin nicht ausreichend fortgebildet bin.
Ich führe keine Diagnose im ADHS-Bereich durch, sondern biete Therapie im Umgang damit an (Skillsprogramme). Im Bereich der Hochsensibilität habe ich auf Basis von 600 Patient*innen einen aussagekräftigen Test entwickelt, HSP ist aber keine Diagnose.
Hierbei grenzen wir insbesondere auch gründlich andere Störungsbildern ab, die durch traumatische Ereignisse zu der gleichen Reizfilterschwäche führen können (z.B. PTBS).
Sowohl bei ADHS als auch bei HSP, können Bindungstrauma oder andere traumatische Erlebnisse, Auslöser sein. Gemeinsam erarbeiten wir maßgeschneiderte Strategien, die Ihnen helfen, Herausforderungen des Alltags zu meistern und Ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
In meinen Führungscoachings geht es darum, Ihre Empathie als Stärke zu nutzen, und sich nicht in einer Art aufopfernder Selbstaufgabe zu verlieren.
In jedem Fall sind hier folgende Bereiche im Fokus:
Neben der reinen Symptombehandlung liegt mein Fokus auf Ihrem gesamten Erleben. Wir fördern Ihre Selbstwahrnehmung, stärken Ihr Selbstvertrauen und erarbeiten Wege, wie Sie Ihre persönliche Entwicklung aktiv gestalten können.
Meine Therapieansätze sind interdisziplinär und orientieren sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei integriere ich bewährte Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der systemischen Arbeit und anderen therapeutischen Verfahren – immer mit dem Ziel, Ihnen neue Perspektiven und Wege zu einem selbstbestimmten Leben aufzuzeigen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass herkömmliche Ansätze Ihre individuellen Bedürfnisse nicht vollständig abdecken, oder wenn Sie einen Raum suchen, in dem Sie als neurodivergente Person verstanden und unterstützt werden, freuen ich mich darauf, Sie kennenzulernen.